Software zur Steuerung, Kontrolle und Optimierung Ihrer Intralogistik
Als WMS-Anbieter mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten wir Ihnen mit PSIwms ein flexibles und erprobtes Warehouse Management System. Es ermöglicht Ihnen Ihre Lager- und Logistikprozesse transparent und effizient zu gestalten. Bereits im Standard unterstützt unser Warehouse Management System (WMS) alle relevanten Lagerformen, -typen und -technologien.
Der Einsatz im produktionsnahen Lager ist ebenso möglich, wie im Versandlager oder Distributionszentrum. Das WMS eignet sich gleichermaßen für kleine bis große und komplexe Lager, das macht aus einer Lagerverwaltungssoftware (LVS) ein intelligentes Warehouse Management System.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir unser Warehouse Management System stetig weiter. Ergänzend dazu arbeiten wir eng mit führenden Partnern aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um Ihnen ein WMS auf dem aktuellsten Stand der Technik bieten zu können. Das Ergebnis sind kontinuierliche Produktreleases, die Sie in der Regel jährlich mit erweiterten WMS-Funktionen versorgen.
PSIwms ist frei konfigurierbar, skalierbar und responsive. Das integrierte PSI-Click-Design ermöglicht Ihnen ganz einfach die Benutzeroberfläche im WMS individuell auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Menüs, Listen, Tabellen oder komplexe Dialoge können Sie per Drag&Drop verschieben.
Mehrere einzelne Dialoge lassen sich prozessorientiert zu einer neuen Maske verknüpfen. Alle gewünschten Informationen werden Ihnen direkt in dieser einzigen Maske angezeigt. Per Click können Sie sich durch die Daten navigieren. All diese Möglichkeiten stehen Ihnen sofort und ohne Umwege im Warehouse Management System zur Verfügung.
Unser Warehouse Management System (WMS) entspricht der Richtlinie VDI 3601. Die Richtlinie beschreibt die Aufgaben- und Leistungsbereiche eines IT-Systems zum Warehouse-Management.
Namhafte Kunden vertrauen auf unser Warehouse Management System
Das Warehouse Management System (WMS) bildet den gesamten innerbetrieblichen Material- und Warenfluss eines Unternehmens ab. Die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sorgt dafür, dass die Benutzeroberfläche die Anwender durch den Arbeitsablauf führt und unterstützt. Gleichzeitig erhöht sie die Produktivität und reduziert bspw. Schulungsaufwände und Wartungskosten. Woran lässt sich ein benutzerfreundliches WMS erkennen?
Lagerbetreiber stehen unter Druck, die Digitalisierung ihres Lagers voranzutreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies geht aus der aktuellen Studie „Chancen der digitalen Transformation“ der BVL hervor. Bevor Sie sich für eine Digitalisierungsmaßnahme in Ihrem Lager entscheiden, sollten Ihre Beweggründe klar formuliert sein. Welchen Mehrwert bietet Ihnen die Umstellung auf ein digitalisiertes Lager? Warum wollen Sie jetzt digitalisieren und welchen Nutzen ziehen Sie daraus? Verpassen Sie gerade einen Trend oder doch die Chance auf einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil?
Komplexe Logistik fordert vereinfachende Softwarelösungen. Damit Lagerprozesse effizient und dynamisch verlaufen und flexibel angepasst werden können, bedarf es einer zukunftssicheren Lösung. Die digitale Optimierung der logistischen Kernprozesse steht dabei an erster Stelle. Das Warehouse Management System in Kombination mit der PSI-eigenen ERP-Lösung bietet innovative Logistik aus einer Hand.
PSIwms wird seit 2003 jährlich vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML bezüglich seiner Software-Funktionen und Dienstleistungen validiert.
Rüdiger Stauch
Vertriebsleiter
Fotos (von oben, l.n.r.): © industrieblick - Fotolia.com, © racorn – Can Stock Photo Inc., © Monkey Business – Fotolia.com