Berlin, 22. Januar 2004 – Die PSI AG verzeichnete zum Jahresende einen bedeuten-den Cross-Sales-Erfolg. Von der RWE Net AG wurde PSI mit dem Systementwurf und der Realisierung eines integrierten Logistik Management Systems beauftragt. Die Logistic Enterprise Application bildet die Basis für eine modulare Anwendung und fasst sämtliche logistischen Anwendungen von der Information über die Bestel-lung bis hin zur Kommissionierung und Transport zusammen.
Der Auftrag umfasst die Lieferung eines Lagerverwaltungs- und eines Transportmanage-mentsystems, das um eine Anbindung für Transportdienstleistungen ergänzt werden soll. Transportmanagement- und Lagerverwaltungssystem bilden sämtliche Prozesse rund um das Angebots- und Auftragsmanagement, die Lagerverwaltung, die automatische Touren-planung, die interaktive Transport-Disposition, die Abwicklung und Steuerung sowie die Transportabrechnung und das Controlling ab. Weiterhin wird eine State-of-the-Art An-bindung an das SAP-System in Zusammenarbeit mit der RWE entwickelt.
Ziel ist, durch den Einsatz der PSI-Lösungen die Prozess- und Frachtkosten sowie die Fahrzeugeinsatz- und Transportkosten deutlich zu senken. Alle Logistikprozesse werden ohne Medienbrüche abgebildet und eine gemeinsame Datenhaltung aller Systemkompo-nenten realisiert. Die Reaktionszeiten werden beschleunigt und die Informationen zur Transportdisposition frühzeitig bereitgestellt. Durch den Einsatz standardisierter Schnitt-stellen wird der Einbindungsaufwand neuer Komponenten reduziert. Darüber hinaus be-nötigt RWE diese Plattform, um zukünftig verstärkt als Logistikdienstleister im Bereich der Materialversorgung für externe Kunden im Bereich Netzbetrieb tätig zu sein und die-se aus dem Zentrallager heraus bis zur Baustelle versorgen zu können.
PSI überzeugte im Auswahlprozess mit einer Funktionalität, die bereits im vorhandenen Softwarestandard den größten Teil der RWE-Anforderungen abdeckte und sich durch hohe Flexibilität für die Abbildung zukünftiger Entwicklungen bei RWE auszeichnet. Ein weiterer Entscheidungsgrund waren die hervorragenden Referenzen und die langjährigen positiven Erfahrungen mit dem Energiebereich der PSI. Damit erweitert RWE die lang-jährige Zusammenarbeit mit dem PSI-Konzern.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Software individuelle Lösun-gen für das Management großer Netze (Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Ver-kehr), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Stahl, Chemie, Maschinen-bau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement für Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt derzeit 1.200 Mitarbeiter.