Berlin, 2. Mai 2005 – Im Rahmen der PSI-Branchentage berichten Anwender und Experten über Referenzprojekte, Innovationen sowie Weiterentwicklungen bewährter Softwarelösungen für die Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau. In zielgruppenspezifischen Workshops können sich die Teilnehmer im Dialog mit ausgewählten Referenten detailliert über das leistungsstarke PSI-Lösungsportfolio im Produktionsmanagement informieren. Die Praxisvorträge werden durch Werksbesichtungen bei Referenzkunden ergänzt.
Den Auftakt der Veranstaltungen bildet der Branchentag Automotive am 8. Juni 2005 im The Ritz-Carlton in Wolfsburg auf dem Gelände der Autostadt. Für den Maschinen- und Anlagenbau folgt am 5. Juli 2005 der zweite Branchentreff auf dem Gelände des Flughafens Stuttgart, ebenfalls eine Referenzinstallation der PSI. Darüber hinaus findet am 14. Juni 2005 der Thementag „Multisite-ERP-Lösungen“ mit dem Vorzeigeprojekt des Elektronik-Spezialisten Multitest in Rosenheim statt.
Mit dieser Veranstaltungsreihe verstärkt PSI den fachlichen Dialog mit den Interessenten und setzt auf Praxisnähe bei der Präsentation der Lösungen. So wurde auch die neue Version 7 des ERP-Standards PSIpenta zusammen mit der Anwendergruppe und Pilotkunden speziell für die Anforderungen international agierender Produktionsunternehmen weiterentwickelt und in diesem Jahr bereits auf der CeBIT und Hannover Messe sowie den 12. Aachener PPS-Tagen einem breiten Publikum vorgestellt.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze (Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Stahl, Chemie, Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement für Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.100 Mitarbeiter.