PSI präsentiert Lösung für das Collaborative Production Management

Berlin, 27. Oktober 2005 – PSI präsentiert im Rahmen der 6. Fachkonferenz „Fabrikplanung“ vom 8. – 9. November 2005 in Ludwigsburg und der Fachmesse „SPS/IPC/Drives“ vom 22. – 24. November 2005 in Nürnberg aktuelle Lösungen aus dem Bereich des PSI-Produktionsmanagements. Schwerpunktmäßig wird die Integration aufgabenspezifischer Lösungen mit dem Produktionsmanagementsystem PSImcontrol live vorgeführt. Anhand ausgesuchter Szenarien zeigt PSI, wie das Collaborative Production Management (CPM) zukünftig in Unternehmen aussehen kann.

 

Auf der 6. Fachkonferenz „Fabrikplanung“ ist PSI, neben der Teilnahme an der begleitenden Ausstellung, mit zwei Vorträgen zu den Themen „Aufgaben und Nutzen eingebetteter Simulationskomponenten in IT-Systemen für die Produktionsführung“ und „Datenmodellierung und Datenmanagement als Teil der Fabrikplanung (IEC 62264)“ vertreten.

Im Rahmen der Fachmesse für elektrische Automatisierungstechnik „SPS/IPC/Drives“ präsentiert PSI in Halle 7A, Stand 220, unter anderem konkrete Lösungen aus aktuellen Projekten, darunter ein integriertes Monitoring- und Prozessführungssystem, das mit PSImcontrol für ein Produktionslogistikzentrum realisiert wurde und mit Prozessübersichten, Stauwarnungen und Anlagezuständen für Transparenz auf einen Blick sorgt.

Mit PSImcontrol bietet PSI ein herausragendes Produkt, mit dessen Einsatz die Anforderungen an das künftige Collaborative Production Management schon heute in der Praxis umgesetzt wird.

 

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze (Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Stahl, Chemie, Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement für Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.050 Mitarbeiter.