Wir sind ein innovatives Softwareunternehmen, welches die Ideen und den freien Austausch der Mitarbeiter/innen fördert. Bereits fünf Mal in Folge wurden wir, aufgrund unseres positiven kununu-Scorings, als TOP Arbeitgeber des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet.
Möchtest auch du Teil unserer zukünftigen Erfolgsgeschichte werden? Nachstehend erfährst du, in welchen Berufen wir ausbilden und was du bei uns lernen kannst.
Eine Ausbildung bei PSI bietet dir die Gelegenheit, von Beginn an spannende, innovative Projekte zu erleben und in eine erfolgreiche Karriere in der Software-Branche zu starten. Wir bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, dich individuell weiterzuentwickeln, die persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu fördern und optimal einzusetzen. Wir helfen dir von Beginn an deine berufliche Zukunft zu planen, deine Ideen zu verwirklichen und bieten dir am Ende der Ausbildung den optimalen Start in dein Berufsleben. Über 90 % aller Auszubildenden bleiben nach Ende der Ausbildung bei PSI.
Möchtest du eine Karriere im Bereich der Anwendungsentwicklung starten? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Als Auszubildende/r in diesem spannenden Beruf wirst du zu einem Experten für die Entwicklung von Softwarelösungen. Du hast die Möglichkeit, innovative Programme zu entwerfen, bestehende Anwendungen zu optimieren und die digitale Welt mit deinen kreativen Ideen zu bereichern.
Möchtest du als studentische Hilfskraft (HiWi) in der Softwareentwicklung einsteigen? Wir haben eine aufregende Möglichkeit für dich! Als HiWi kannst du deine Fähigkeiten weiterentwickeln, wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig dein Studium vorantreiben. Du wirst Teil eines dynamischen Teams von Profis sein, die an innovativen Projekten arbeiten und die neuesten Technologien einsetzen.
„Bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb ist mir das Stellenangebot der PSI Logistics aufgefallen. In der Stellenbeschreibung war ein für mich interessanter Aufgabenbereich gelistet, daher fiel meine Entscheidung auf die PSI.“
Jessica
Ehem. Auszubildende, Fachinformatikerin mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung
„Besonders gut haben mir die abwechslungsreichen Aufgaben und das kompetente Team gefallen. Ich hatte von Anfang an die Möglichkeit, mich eigenständig in neue Themen einzuarbeiten. Bei Fragen oder Problemen konnten wir uns jederzeit an die Kolleginnen und Kollegen wenden.“
Jan
Ehem. Auszubildender, Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung
„Neben dem angenehmen Arbeitsklima und der guten Betreuung ist es vor allem die mir entgegengebrachte Flexibilität - ob Home-Office, Arbeitszeiten, oder auszuübende Tätigkeiten - die meine Anstellung bei PSI zur optimalen, praktische Ergänzung meines Studiums macht.“
Luca
Studentische Hilfskraft, Bereich Training & Dokumentation
Bewerben kannst du dich online über die ausgeschriebene Stelle. Diese findest du unter Stellenangebote. Bei jeder Stellenausschreibung kannst du über den Button "Jetzt bewerben" das Formular ausfüllen und an uns senden.
Dein Notendurchschnitt könnte besser sein und du denkst, deine Chancen bei PSI Logistics stehen damit gleich Null? Da haben wir gute Nachrichten für dich. Noten sind nicht alles. Bei uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend. Etwa, ob du zu lebenslangem Lernen und Veränderung bereit und ob du offen sowie neugierig bist. Ist dies der Fall, bist du bei uns richtig.
Die Ausbildung bei der PSI Logistics ermöglicht dir eine strukturierte Vorbereitung auf Prüfungen, verkürzt unter Berücksichtigung der Voraussetzungen die Ausbildungszeit, entlastet dich finanziell durch die Übernahme der Kosten für Lernmaterialien und bietet dir ein Mentor-Programm, das deine Entwicklung und den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben unterstützt.
Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen statt.
Das ist sehr unterschiedlich und hängt davon ab, wie lange die Bewerbungsfrist läuft und wie viele Bewerbungen insgesamt eingegangen sind.
Die Ausbildung dauert in der Regel 36 Monate. Sind bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kann eine Ausbildung durch eine Verkürzung des Ausbildungsvertrages oder durch eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung verkürzt werden.
Pro Jahr stehen Dir 30 Tage Urlaub zur Verfügung.
Wir bieten dir ein attraktives Gesamtpaket: eine etablierte Firmenkultur, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, interessante Aufgaben, Sicherheit, faire Vergütung, gute Übernahmechancen, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, praxisnahe Projekte und ein jährliches Treffen aller Auszubildenden, um sich mit anderen zu vernetzen und auszutauschen.
Wir bilden aus, mit einem Ziel, dich als Mitarbeiter*in zu gewinnen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können wir verschiedene Möglichkeiten für einen Einsatz als Berufseinsteiger anbieten. Natürlich hängt dies immer vom persönlichen Einsatz der Azubis während der Ausbildung ab.
Wenn du eine Ausbildung beginnen möchtest, dich für einen unserer Ausbildungsberufe interessierst und die Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich jederzeit für die Ausbildung bewerben.
Ein Anschreiben ist auch ein Motivationsschreiben: du hebst dich damit ab von anderen Bewerber*innen und sammelst Pluspunkte. Setz‘ dich inhaltlich mit folgenden Fragen auseinander: Wer bist du? Was kannst du? Was motiviert dich? Warum bist du die oder der Richtige für die gewünschte Ausbildung? Kleiner Tipp: Vermeide Floskeln und kopiere auf keinen Fall Passagen aus Musteranschreiben.
Neben dem Anschreiben und einem Lebenslauf, legen wir auch Wert auf deine Schulzeugnisse der letzten 2 Halbjahre, deine Praktikumsnachweise und Zertifikate. Je mehr wir über dich und deine Fähigkeiten erfahren, umso besser können wir deine Unterlagen bewerten. Du hast bereits Programmierkenntnisse und/oder Kenntnisse in der Logistikbranche? Dann hebe das gerne in deiner Bewerbung hervor.
Bitte beachte: Reiche keine Originale ein, sondern Kopien.
Es ist möglich, dass du während des Bewerbungsverfahrens eine Absage erhältst. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Aber gib nicht so schnell auf. Natürlich freuen wir uns, wenn du dich im Folgejahr nochmal bei uns bewirbst.
Das ist sehr unterschiedlich und hängt davon ab, wie lange die Bewerbungsfrist läuft und wie viele Bewerbungen insgesamt eingegangen sind.
Erhältst du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, hast du die erste Hürde geschafft. Deine Bewerbung hat uns überzeugt und wir wollen dich in einem ersten Online-Vorstellungsgespräch kennenlernen. Wie der Name schon sagt, geht es bei einem Vorstellungsgespräch darum, sich einander vorzustellen. Beim Bewerbungsgespräch beantwortest nicht nur du Fragen, sondern du kannst uns auch löchern. Bist du in der engeren Auswahl, folgt die zweite Vorstellungsrunde, in der wir uns ein Bild von deinen technischen Vorkenntnissen machen möchten. Hast du uns letztendlich überzeugt, bieten wir dir einen Ausbildungsplatz an.
Du erhältst ein Notebook, welches du neben dem beruflichen Zweck, auf privat nutzen darfst. Am Standort Aschaffenburg steht dir ein eingerichteter Arbeitsplatz, Lern- sowie Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Erhältst du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, hast du die erste Hürde geschafft. Deine Bewerbung hat uns überzeugt und wir wollen dich in einem ersten Online-Vorstellungsgespräch kennenlernen. Wie der Name schon sagt, geht es bei einem Vorstellungsgespräch darum, sich einander vorzustellen. Beim Bewerbungsgespräch beantwortest nicht nur du Fragen, sondern du kannst uns auch löchern. Bist du in der engeren Auswahl, folgt die zweite Vorstellungsrunde, in der wir uns ein Bild von deinen technischen Vorkenntnissen machen möchten. Hast du uns letztendlich überzeugt, bieten wir dir einen Ausbildungsplatz an.
Wir werden dir zeitnah den Ausbildungsvertrag zusenden. Zusätzlich laden wir dich in die Räumlichkeiten am Standort Aschaffenburg ein, damit du dir vorab ein Bild deines zukünftigen Ausbildungsbetriebes machen kannst.
Neben den Berufsschultagen, durchläufst du ein Onboarding-Programm, lernst die Kolleg*innen und Abteilungen kennen und wirst von deinem Mentor in deiner Einarbeitung begleitet.
Unsere Auszubildende am Standort Aschaffenburg besuchen in der Regel die Berufsschule Miltenberg/Obernburg Standort Obernburg. In Ausnahmefällen kann ein Gastschulantrag gestellt werden, um eine andere Berufsschule zu besuchen.
Du erhältst ein Notebook, welches du neben dem beruflichen Zweck, auf privat nutzen darfst. Am Standort Aschaffenburg steht dir ein eingerichteter Arbeitsplatz, Lern- sowie Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Wenn wir deine Bewerbung während unseres Auswahlverfahrens leider nicht weiter berücksichtigen können, erhältst du selbstverständlich hierzu eine schriftliche Absage.
Ja, wir haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Auch wenn du unsicher bist, bewerbe dich gerne bei uns und wir prüfen, ob wir einen Mehrwert durch unsere Zusammenarbeit gewinnen können.
In der Regel stellen wir studentische Hilfskräfte für mind. 1 Jahr bei uns ein. Daher solltest du noch mindestens 1 Jahr an einer Hochschule eingeschrieben sein.
Eine Beschäftigung ist mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von maximal 20h in der Woche möglich. In Abhängigkeit der betrieblichen Möglichkeiten sind in der vorlesungsfreien Zeit auch mehr Stunden möglich sofern du im Laufe eines Jahres nicht mehr als 26 Wochen beschäftigt bist. Die konkreten Arbeitstage können individuell abgestimmt werden.
Ja, wir bieten Hochschulpraktikanten die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln und unterstützen bei der Konkretisierung des Themas für die Abschlussarbeit. Sofern beide Seiten „wollen“, ist eine Weiterbeschäftigung als studentische Hilfskraft denkbar. Ein Hochschulpraktikum wird bei uns vergütet.
Ja, gerne unterstützen wir schon in der Themenfindung und begleiten diese, sofern ein beiderseitiger Nutzen erkennbar ist.
Laura Kriegel
Human Resources